Die drei Affen – Was bedeuten sie eigentlich? 🙈 🙉 đŸ™Š

Heute ist mir ein Affe ins Handy gesprungen. Ein Emoji Affe. Er war an folgenden Text angehĂ€ngt: „Oje, ich habe die Karte, die Du mir geborgt hast, vergessen mitzunehmen“🙈. Dieser Affe tummelt sich oft in Social Media Chats und nie war mir ganz klar, was er bedeuten soll. Eine jĂŒngere chat-affine Freundin verriet es mir: „Wenn ich etwas Dummes gemacht habe, zum Beispiel etwas vergessen habe, dann hĂ€nge ich den Affen 🙈 an, um zu zeigen wie peinlich mir das ist. Ich halte mir quasi die HĂ€nde vor das Gesicht wie ein Kind, das glaubt, es wird nicht gesehen, wenn es selbst nichts sieht.“

Der Affe 🙈 hat noch zwei „Geschwister“. Sie halten sich den Mund und die Ohren zu. 🙈 🙉 🙊 Man sieht sie hĂ€ufig auch außerhalb des Internets. Vor kurzem ging ich in Baden bei Wien spazieren, da sahen die drei von einer Gartenmauer auf mich herab. Sie saßen, aus rotem Ton geformt, jeder auf einem Mauerpfosten und schienen den Garten dahinter zu bewachen. Nun, ich habe gelernt, dass der Emoji Affe fĂŒr ein peinliches GefĂŒhl steht. Aber die drei Affen auf der Hausmauer? Haben sie etwas mit den Darstellungen zu tun, die ich in Japan gesehen habe? In Japan gelten die drei Affen als weise Affen. Seltsam.

Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen

Ich google drei Affen und stoße auf den frĂŒheren Tatort-Krimi „Drei Affen“. Darin wird jemand erstochen und niemand in der ganzen Nachbarschaft hatte etwas gesehen oder gehört, niemand hatte offenbar genug Zivilcourage gehabt, um etwas zu sagen. In dieser negativen Bedeutung sind sie mir hier schön öfters untergekommen: Ja nichts sehen, ja nichts sagen, ja nichts hören, also wegschauen, etwas nicht wahrhaben wollen. Sonst könnte man ja in Schwierigkeiten kommen.

In Asien positiv gemeint

Und in Asien? In Asien spricht man von drei weisen Affen, das wird wohl nichts mit mangelnder Zivilcourage zu tun haben. Die Idee der weisen Affen beginnt mit einem Zitat von Konfuzius (551-479 v. Chr.). Im 12. Buch seiner Analekten belehrt er einen SchĂŒler ĂŒber das Wesen der Sittlichkeit : „Was nicht dem Gesetz der Schönheit [= angemessenem Verhalten] entspricht, darauf schaue nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, darauf höre nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, davon rede nicht; was nicht dem Gesetz der Schönheit entspricht, das tue nicht.“

ă€ŒéžçŠźć‹żèŠ–ïŒŒéžçŠźć‹żèœïŒŒéžçŠźć‹żèš€ïŒŒéžçŠźć‹żć‹•ă€

Interessant. Ich solle auf nichts schauen, was mir nicht gut tut, ich solle nur auf das Gute hören und möglichst nur Heilsames sprechen? Das klingt nach einer guten Grundlage eines vorbildlichen Lebens und recht weise. Es wĂ€re dann nicht „nichts sehen“ (wollen), sondern „nichts Böses sehen“. Wenn ich einen Japaner fragen wĂŒrde, was die drei Affen fĂŒr ihn bedeuten, wĂŒrde er sagen: „Nichts Böses sehen, nichts Böses hören, nichts Böses sprechen“, auf japanisch „mizaru, iwazaru, kikazaru“ . Es bedeutet fĂŒr ihn nicht wegschauen, wenn man eigentlich hinsehen sollte, sondern es impliziert „weise ĂŒber etwas hinwegsehen“.

Warum ausgerechnet drei Affen?

Warum werden ausgerechnet drei Affen mit diesem Satz verbunden und nicht drei Hunde, Elefanten oder Schafe? Das hat mit der japanischen Sprache und einem Wortspiel zu tun. Das Wort fĂŒr Affe (saru) lautet fast gleich wie die Verneinungsform (-zaru), die an ein Verb angehĂ€ngt wird. So wurde aus mi-zaru (sehen – nicht/Affe) , iwa – zaru (reden – nicht/Affe), kika – zaru (hören – nicht/Affe) die drei Affen (saru), die sich Augen, Mund und Ohren zuhalten.

Besonders bekannt ist das Bild der drei weisen Affen auf einem hölzernen GebĂ€ude in Nikko, nördlich von Tokyo, das zum Tempelbereich des Toshogu-Schreins gehört. Auf dem Stall, in dem frĂŒher das Pferd des Shoguns Tokugawa Iyeyasu stand, sind auf einem geschnitzten, bunten Fries Affenszenen zu sehen. Es ist die frĂŒheste Darstellung (1636) der drei Affen. Auf einer der Szenen halten sich die Affen die Augen, die Ohren und den Mund zu. So solle man lernen, weise ĂŒber Dinge hinwegzusehen, hinwegzuhören und nicht zu allem seinen Senf dazu zu geben.

So haben sich die kleinen Chat-Affen als viel weiser herausgestellt, als viele sie verwenden. Weise ĂŒber etwas hinwegsehen, aber hinsehen wenn es nötig ist. Böse Worte ĂŒberhören und trotzdem tiefer schauen, warum sie gefallen sind. Und manchmal dreimal vorher denken, bevor ich mit Worten jemanden unbedacht verletze. So gesehen sind die drei Affen eine gute Erinnerung… kann sein, dass ich sie mir auch in den Garten stelle, als eine Art asiatischer Gartenzwerge.

Erster Nachtrag: Im Englischen ist ĂŒbrigens die ursprĂŒngliche Bedeutung erhalten geblieben. Da werden die drei Affen als The Three wise monkeys. Speak no evil, see no evil, hear no evil bezeichnet.

Zweiter Nachtrag: Das Wort Emoji stammt aus dem Japanischen und heißt wörtlich „Bild-Buchstabe“.

Veröffentlicht in Zen

3 Kommentare zu “Die drei Affen – Was bedeuten sie eigentlich? 🙈 🙉 đŸ™Š

  1. Hallo Fleur!

    Schonmal gehört?

    Es soll so Erleuchtungspiraten geben, so faule Geist-Hacker, arbeitsunwillige Kleinkriminelle des Geistes fast, die es aber i r g e n d w i e trotzdem schaffen.

    Zu diesen darf ich mich seit dem Frauentag 2021 0600 uhr ebenfalls zÀhlen.

    🙂

    danke fĂŒr deine hilfen

    Gasshƍ

    David

Was denkst Du darĂŒber?