Über die Jahre habe ich Dinge gesammelt, die Zen heissen. Was wollen die Hersteller dieser Produkte vermitteln? Schauen wir uns einige an.
Erstens die Wellness Produkte. Unzählige Wellness Produkte spielen mit dem Begriff Zen. Da steht wohl quasi „Entspannung“ darauf. Vom Zen Sitzen kommt diese Assoziation sicherlich nicht, vielleicht vom Betrachten der Zen-Gärten, von der Idee, eine Auszeit zu nehmen vom hektischen Alltag. Eine Schale grünen Tees, Eintauchen in die Welt der Massage, der Aromen. Da gehört eben auch ein Fußspray dazu.
Die zweite Kategorie hat mit Gesundheit zu tun. Schliesslich isst man im Zen Kloster wenig, gesund und vegetarisch. In Amerika steht daher Zen für gesundes Essen, für vegetarisch, für Bio. Auf der Rückseite des Optimum Zen Bio-Müslis, steht: „Enjoy a Zen Moment every Day“. Auch die stylishen Zen Burger sind vegan. Allerdings ist das Restaurant inzwischen als geschlossen gemeldet. Das Cross over hat wohl nicht so funktioniert.
Es gibt einige Music Players namens Zen. Manche Meditationen, die Entspannung versprechen, werden von Musik begleitet, allerdings gibt es das nicht im Zen. Hier wird der Begriff „Zen“ synonym für „Meditation“ gebraucht. Besonders witzig: Ein Hörgeräte Spezialist hat für Schwerhörige mit Tinnitus ein Hörgerät entwickelt, das mit harmonischen „Zen“-Klängen den Hörstress abbaut.
Die vierte Kategorie ist anders. Der Ski, der Schuh, das Messer, das sind Produkte, die Dynamik und Kraft symbolisieren. Da geht es zur Essenz der Funktion. Das Styling ist reduziert, häufig schwarz. Der Blick wird auf das Wesentliche gerichtet. Sie vermitteln konzentrierte Energie, bei entspannter Mühelosigkeit.
Ausserhalb der obigen Kategorien steht „The Zen of screaming“. In der Beschreibung steht: Metal Music Sänger schreien 90 Minuten lang. Da leidet die Stimme. Dieser Kurs verspricht ein Stimmcoaching fürs Schreien. Es geht um das „Nur Schreien“.
Da kommt mir in den Sinn, dass das Wort „Rinzai-Zen“ in China als Synonym für „Schreien und Schlagen“ verwendet wurde.
Auch heute noch wecken Zen-Lehrer die Dösenden mit einem Schrei aus ihrem Halbschlaf. The Zen of Screaming hat mehr mit Zen zu tun als die Wellness-Ladies, die einen Tee verkaufen. Es beinhaltet Dynamik, Kraft und absoluten Einsatz.
Auf den zweiten Blick ist es bei vielen Produkten nicht so absurd, dass sie Zen heissen. Sie haben Aspekte des Zen in sich, sei es die Konzentration, der Blick für das Wesentliche, das Reduzierte, das Natürliche, das Dynamische. Gibt es noch weitere Zen-Produkte? Ich würde mich freuen, meine Sammlung erweitern zu können!