Archiv des Autors: fleurszenblog
Elf Müllmänner glücklich machen

Vor einigen Tagen saßen wir in einer Runde zu elft beim Zen und ich sprach vom Putzen. Ich erzählte von japanischen Schulen, in denen Schüler selbstverständlich ihr Klassenzimmer putzen und von Zen-Mönchen, die ein Drittel des Tages mit Putzen (Samu) … Weiterlesen
Friedlich essen

Ich liebe es mit Freunden zu essen. Habe ich jemanden schon lange nicht gesehen, dann treffen wir uns gemütlich über einer Platte von Sushi, Salat oder Gemüse. Auch bei Einladungen zu Hause zieht es die Menschen immer in die Küche, … Weiterlesen
Der Zauber des Jahresanfangs

Silvester und Neujahr sind da. Viele freuen sich auf ausgelassene Silvesterfeste und Feuerwerks-Spektakel. Es ist schön, mit Freunden zu feiern. Doch das Silvester Ramba Zamba schwappt meist auf den 1. Jänner über. Wir schlafen uns aus, behandeln unseren Kater liebevoll … Weiterlesen
Was der Goldene Wind schenkt

Dieser Tage ging ich im Herbstwald spazieren. Die Sonne leuchtete durch die Blätter und zeichnete ein tanzendes Bild aus Gold, Ocker und Blassgrün. Da kam mir die Episode des Zen-Meisters Ummon (9. Jh.) in den Sinn. Ein Mönch fragte Ummon: … Weiterlesen
Auch Extrovertierte brauchen Ruhe

Ist Meditation auch geeignet für extrovertierte Menschen? Das diskutierte ich mit zwei sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten, mit Sylvia Löhken und Margit Hertlein. Diese Frage möchte ich auch gerne Dir, liebe Leserin und lieber Leser, stellen. Sylvia Löhken, DIE Expertin für Intro- und … Weiterlesen
Ausmisten: Abschied von der Last des Zuviel

Wir misten aus. Radikal. Vieles was sich im Laufe eines langen Lebens angehäuft hat, hatte ich schon jahrelang nicht in der Hand gehabt. Bücher, die ich in meiner Studienzeit gelesen hatte, Bücher, die mir irgendwann interessant erschienen waren und die … Weiterlesen
Was jede Mutter von ihren Kindern lernt: Gelassenheit

Tiefgreifender als Therapien, effektiver als Selbstfindungsworkshops ist es, Mutter oder Vater zu werden. Bis ich Mutter wurde, lief alles in kontrollierten Bahnen: überschaubar, sauber und perfekt. Dann wurde alles anders. Der Normaltag einer jungen, berufstätigen Mutter gleicht manchmal eher der … Weiterlesen
Hilft Meditieren gegen Schlaflosigkeit?

Viele Menschen haben Schlafstörungen, statistisch ist es jeder dritte. Manche fragen mich: Hilft Meditieren gegen Schlaflosigkeit? Meine Antwort darauf ist: „Jein“. Eine Frau sagte: „Mein Körper fühlt sich an, als ob in jeder Zelle ein kribbeliger Geist säße, der die … Weiterlesen
„Innehalten“ zum Hören

Eine junge Frau erzählte mir vor kurzem: „Ich lese keine Bücher. Ich höre nur.“ Das gab mir den Anstoß, die ersten Seiten meines Buches „Innehalten“ als Audio aufzunehmen. Aber Achtung! Es ist keine Profi-Aufnahme, ich lese selbst. Für viele Menschen … Weiterlesen